Und warum du mit mir besser fährst als mit ChatGPT & Co.
KI-Tools können Texte schreiben, aber sie verstehen sie nicht wirklich.
Ich schon.
ChatGPT und ähnliche Programme liefern auf Knopfdruck generische Texte, die grammatikalisch korrekt wirken, aber oft seelenlos, oberflächlich und austauschbar sind. Sie erkennen keine Zwischentöne, keine Markenstimme, keine Zielgruppe hinter dem Text. Und sie wiederholen, was schon zigfach im Netz steht.
Ich dagegen lese zwischen den Zeilen. Ich bewerte Sinn, Stil und Wirkung und achte darauf, dass dein Text nicht nur fehlerfrei, sondern wiedererkennbar ist.
Was mich von KI unterscheidet:
Erfahrung & Sprachgefühl: Ich höre, wenn ein Satz stolpert, bevor ihn jemand liest.
Plausibilität & Logik: Ich prüfe, ob das, was steht, auch wirklich Sinn ergibt.
Verantwortung: Ich übernehme nicht einfach Formulierungen aus fremden Quellen. Ich achte auf Originalität und vermeide unbeabsichtigte Plagiate.
Zielgruppenverständnis: Ich weiß, wie Sprache wirkt, ob bei wissenschaftlichen Arbeiten, Webseiten oder Pressetexten.
Kurz gesagt:
KI kann schreiben. Ich kann verbessern. Und genau darin liegt der Unterschied zwischen einem Text, der existiert und einem, der überzeugt.

