Über mich

Moin!

Ich bin Jana Pohlmann aus dem schönen Hamburg – Lektorin, Ghostwriterin, Copywriterin und Community Managerin. Viel auf einmal? Für mich nicht! Denn all diese Bereiche haben eines gemeinsam: die Liebe zur Sprache und Kommunikation. Mit Leidenschaft und Präzision bringe ich Inhalte auf den Punkt und gebe ihnen den Feinschliff, den sie verdienen.

Seit November 2019 verfüge ich über einen Master of Arts der Linguistik. Im Jahre 2016 absolvierte ich meinen Bachelor of Arts mit den Fachbereichen Französische Philologie und Empirische Sprachwissenschaft an der Universität Kiel. Sprache stand somit für mich immer im Fokus.

Meine berufliche Erfahrung reicht von Agenturen wie MAYR PR, achtung! GmbH, BEYOND.one GmbH bis hin zu meiner aktuellen Position bei loved digital GmbH, einem Teil der thjnk Gruppe. Seit 2014 bin ich zudem als Kleinunternehmerin im Werbebereich tätig und unterstütze Unternehmen dabei, ihre Botschaften wirkungsvoll zu platzieren.

Neben meiner Arbeit engagiere ich mich ehrenamtlich in einem Altenheim in Hamburg und bin seit Anfang 2024 als Schöffin am Landgericht Hamburg tätig.

PR-Arbeit bei den Harley Days 2019
Selbständige Tätigkeit für DMAX: Fischmarkt, Hamburg – Harley Days 2019

Mittlerweile habe ich diverse Bachelor- und Masterarbeiten sowie Hausarbeiten aus verschiedenen Fachbereichen geschrieben oder optimiert. Diskretion und ein reger Austausch mit der/dem Klient:in stehen dabei an vorderster Stelle. Mir ist ein vertrauensvolles Verhältnis äußerst wichtig.

Seit meiner Jugend spiele ich gerne Basketball. In Kiel durfte ich von 2010 bis 2017 in der Regionalliga der Damen mitmischen und von 2016 bis 2018 die ersten Herren in der Regionalliga coachen. Das waren unglaubliche Erfahrungen, für die ich sehr dankbar bin.

Jana Pohlmann als Coach des Kieler TB, 2017
Kieler TB, Saison 2017

Weiterhin habe ich im Jahre 2020 einen Blog veröffentlicht, in dem ich wöchentlich ein Interview hochgeladen habe. Hierbei geht es primär um den beruflichen Alltag, die persönliche Einschätzung zu spezifischen Tendenzen sowie den Ausgleich zum Job. Hier geht es zum Blog.